Die E-Flotte wächst

Wien treibt die Dekarbonisierung voran: Bis 2040 soll der gesamte städtische Fuhrpark mit rund 5.400 Fahrzeugen emissionsfrei oder CO₂-neutral unterwegs sein. Schon jetzt fahren mehr als 17 Prozent der Magistratsfahrzeuge und 19 Prozent der Wiener Stadtwerke lokal emissionsfrei – Tendenz steigend.
Ein Meilenstein auf dem klimaneutralen Weg ist das erste Wasserstoff-Müllauto in Österreich, das seit Mai 2023 in Wien unterwegs ist. Gleichzeitig wächst die Zahl der E-Fahrzeuge in der städtischen Flotte laufend. Wien baut außerdem die Ladeinfrastruktur weiter aus und setzt auf neue gemeinsame Beschaffungsmodelle – zum Beispiel mit einer Vereinbarung über 1.245 E-Nutzfahrzeuge. Mit der Veröffentlichung der neuen Broschüre „Der Weg zur Dekarbonisierung“ macht die Stadt ihren Transformationsprozess nun auch für alle transparent. Die Publikation beleuchtet neben strategischen Zielen rechtliche Rahmenbedingungen, technische Herausforderungen wie etwa im Bereich von Sonderfahrzeugen sowie Aspekte der Blackout- und Krisenvorsorge. „Die Dekarbonisierung der städtischen Fuhrparks ist ein zentraler Baustein auf unserem Weg zur Klimaneutralität. Sie verbessert nicht nur die Umweltbilanz, sondern auch die Lebensqualität für zwei Millionen Menschen“, betont Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky.
Posted by Wilfried Allé
Thursday, May 1, 2025 7:42:00 AM
Rate this Content
0
0 Votes