AZ-Neu

Die Informationsplattform für ArbeiterInnen, Angestellte, KMUs, EPUs und PensionistInnen

Atanas Pekanov, Margit Schratzenstaller-Altzinger
7. Oktober 2019

Seit Jahren ringt eine Gruppe von 10 EU-Ländern um eine Einigung hinsichtlich der koordinierten Einführung einer Finanztransaktionssteuer, deren Anwendungsbereich allerdings immer mehr eingeschränkt wurde. Der effizienteste Ansatz wäre, sich auf die globale Einführung der Steuer zu einigen. Eine aktuelle Studie erklärt das Konzept und die Argumente für eine breit basierte Finanztransaktionssteuer sowie die aktuellen Aufkommensschätzungen.

Lesen Sie den gesamten Beitrag auf https://awblog.at/zeit-fuer-globale-finanztransaktionssteuer/

Created 10/7/2019 by Wilfried Allé
Rate this Content 0 Votes

Stephan Schulmeister

Die Finanztransaktionssteuer (FTS) galt als Mittel der Wahl, um die toxischen Wirkungen der spekulativen Finanzmärkte einzudämmen. So sahen es auch viele Politiker in der Eurozone. Inzwischen ist das Projekt scheinbar gekillt. Was ist passiert?

Ausgesprochen Wissenswertes über die Finanztransaktionssteuer (FTS) samt Hintergrundinformation über
Wie sie wirken könnte
Warum sie verhindert wird
Wer die Verhinderer sind
Wem das Verhindern nützt
Wem es schadet und
vieles, vieles mehr

gibt hier zu lesen und zu hören (einfach -Button anklicken) ->

Created 5/18/2016 by Wilfried Allé
Rate this Content 0 Votes