AZ-Neu

Die Informationsplattform für ArbeiterInnen, Angestellte, KMUs, EPUs und PensionistInnen

... und das seit 130 Jahren

Die Vermögenssteuer (formuesskatt) gibt es in Norwegen bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts. Damals wuchs der norwegische Staat und die Einnahmen aus Zöllen und Konsumsteuern reichten zunehmend nicht mehr aus, um öffentliche Aufgaben, den Bau von Infrastruktur oder die Verwaltungen zu finanzieren. Deshalb führte Norwegen 1892 neben einer Einkommens- auch die Vermögenssteuer ein, die bereits zuvor auf kommunaler Ebene bestand.

Seitdem sind Vermögenssteuern fester Bestandteil des norwegischen Steuersystems. Immer wieder wurde sie angepasst, doch das Grundprinzip blieb: Wer viel Vermögen hat, trägt stärker zur Finanzierung des Staates bei.

mehr ->
 


Und in Österreich ist die Lage wie?
Nun, Österreich hat derzeit keine Vermögenssteuer.
Allerdings, hätte Österreich ein Vermögenssteuer, dann würde diese 3 bis 9 Mrd. Euro pro Jahr bringen ->
Sei neugierig und prüfe gleich mal nach, ob du reich genug bist um Vermögenssteuer zu zahlen ->

Fakten zur Verteilung von Vermögen und Steuern in Österreich ->

Posted by Wilfried Allé Wednesday, October 22, 2025 10:33:00 AM
Rate this Content 0 Votes

Comments

Statistics

  • Entries (4)
  • Comments (0)