AZ-Neu

Die Informationsplattform für ArbeiterInnen, Angestellte, KMUs, EPUs und PensionistInnen

Warum er Menschen anzieht – und wie wir seinen Einfluss stoppen

von Huub Buijssen

ISBN: 9783407869036
Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG
Format: Taschenbuch
Genre: Sachbücher/Angewandte Psychologie
Übersetzung: Verena Kiefer
Umfang: 256 Seiten
Erscheinungsdatum: 17.04.2025
Preis: € 20,60
Kurzbeschreibung des Verlags

Wie entsteht die Anziehu­ngskraft von Popu­lis­ten? Huub Buijssen erk­lärt die psycho­lo­gi­schen Mecha­nis­men, wann und warum Men­schen auf popu­lis­tische Ideen rea­gieren. An­hand von Bei­spie­len aus den Nie­der­landen, Deutsch­land, Öster­reich und den USA zeigt er, wel­che Ängste und Moral­vor­stel­lun­gen be­son­ders an­fäl­lig dafür machen.
Um die aktuellen politischen Entwicklungen bes­ser zu ver­ste­hen und Ge­fah­ren zu e­rken­nen, ist die­ses Buch un­ver­zicht­bar. Die Er­kennt­nisse u.a. aus Neuro­psycho­lo­gie, Moral- und So­zial­philo­sophie ge­ben wir­kungs­voll­e Denk­an­stöße, wie wir den Popu­lis­mus in un­se­rer Mit­te akt­iv be­kämp­fen können.

Rezensionen

H Mertens
5,0 von 5 Sternen Hat mir wirklich die Augen geöffnet
Bewertet in Deutschland am 15. Juni 2025

In einer logisch aufgebauten Darstellung er­klärt der Au­tor an­hand psycho­lo­gi­scher Theo­rien und wis­sen­schaft­licher Stud­ien die An­zie­hungs­kraft des Popu­lis­mus. Erst jetzt er­ken­ne ich die Stra­te­gien und Tricks, mit den­en Popu­lis­ten und Rechts­ex­treme Wäh­ler für sich ge­win­nen. Das Buch hat mir ge­zeigt, dass irra­tio­nale Pro­zes­se oft ent­schei­dend sind – auch bei mei­nem eige­nen Wahl­ver­hal­ten. Ein ech­ter Aha-Ef­fekt. Zu­dem ist das Buch flüs­sig und ver­ständ­lich ge­schrie­ben, ohne allzu schwie­rige Wörter.

»Wer dem Rechtspopulismus wirksam entgegentreten will, sollte dieses gut geschriebene und schlüssig argumentierende Buch unbedingt lesen.«
Ruprecht Polenz, ehemaliger Bundestagsabgeordneter

»Huub Buijssen zeigt pointiert, schonungslos und am Puls der Zeit, welche Sehnsüchte unsere Gehirne für Populismus empfänglich machen. Das kann ängstigen – oder wir nutzen dieses Wissen, um die Demokratie zu retten, wie wir sie kannten. (Oder bin ich jetzt etwa selbst in die Nostalgie-Falle des Populismus getappt?)«
Katharina Linnepe, Moderatorin, feministische Comedienne und Autorin von »Wenn das Patriarchat in Therapie geht«

»Eine messerscharfe Analyse, die sowohl die Schwächen als auch die Gefahren des Populismus gnadenlos aufdeckt.« Ap Dijksterhuis, Bestsellerautor und Professor für Psychologie

Posted by Wilfried Allé Saturday, July 19, 2025 11:47:00 AM Categories: Sachbücher/Angewandte Psychologie
Rate this Content 1 Votes

Comments

Statistics

  • Entries (347)
  • Comments (6)

Categories