Fast 3.000 Bewerber*innen wollten teilnehmen, Anfang Mai ging es für die 40 ausgewählten Haushalte los: Sie lassen ihr Auto für drei Monate im Rahmen der „Auto-Wette“ von Wiener Linien, Klimateam und dem Bezirk Währing stehen. Von Mai bis Juli setzen sie stattdessen auf Öffis, Carsharing, E-Scooter & Co.
Als Anreiz und zum Vergleich der Kosten erhalten die Wett-Teilnehmer*innen ein monatliches Mobilitätsbudget von 500 Euro auf einer Prepaid-Karte. Damit können sie flexibel verschiedenste Angebote nutzen – vom Bus bis zum Leihrad. Hintergrund des Projekts ist das Ziel Wiens, den Anteil an privaten Autos bis 2030 auf 250 PKW pro 1.000 Einwohner*innen zu senken. Schon jetzt gibt es mehr Öffi-Jahreskartenbesitzer*innen als angemeldete Autos in der Stadt. In vielen Bezirken, wie Währing, ist die Autodichte bereits unter 400 pro 1.000 Personen gesunken. Währing ist deshalb auch Partnerbezirk der Auto-Wette. Die Universität für Bodenkultur Wien begleitet das Projekt. Die Teilnehmenden dokumentieren ihre Wege per App und nehmen an Umfragen teil.
So wollen die Wiener Linien herausfinden, was Menschen wirklich bewegt oder (noch) vom Umstieg abhält.
Die Erlebnisse der Wettkandidat*innen können unter #autowette in den sozialen Medien mitverfolgt werden.
Posted by Wilfried Allé
Friday, May 9, 2025 8:11:00 PM
Rate this Content
0
0 Votes