Damit Wien auch in Zukunft zuverlässig mit sauberem Trinkwasser versorgt wird, erneuerrt die Stadt derzeit eine wichtige Wasserleitung im Westen. An heißen Tagen ist das besonders von Bedeutung.
Das alte Rohr unter dem Wienfluss wurde 1895 gebaut und ist damit 130 Jahre alt. Es transportiert täglich große Mengen Hochquellwasser aus den Alpen vom Wasserbehälter in Lainz bis nach Döbling und ist damit Teil einer wichtigen Nord-Süd-Verbindung im Wiener Wassernetz.
Die neue Leitung ist rund 70 Meter lang und verläuft unter der Baumgartenbrücke – dabei werden der Wienfluss, die U-Bahn-Linie U4, der Hietzinger Kai und die Hadikgasse unterquert. Für den Bau wurde eine Tunnelbohrmaschine eingesetzt. Sie presste 23 große Schutzrohre aus Beton unter den Fluss, in die anschließend das neue Wasserrohr mit einem Durchmesser von einem Meter eingesetzt wurde. Die Technik ist umweltschonend: Das abgetragene Material wurde an die Oberfläche gebracht und wiederverwendet, was den Abfall stark reduzierte. Die Arbeiten sollen noch im Juli abgeschlossen sein. Die Wiederherstellung der Oberfläche – inklusive Begrünung der St.-Veit-Gasse – ist bis Oktober abgeschlossen. Anfang 2026 folgt ein weiteres ähnliches Projekt beim Preindlsteg, wo eine zweite alte Leitung ersetzt wird. Insgesamt investiert die Stadt rund drei Millionen Euro in beide Bauvorhaben.
Posted by Wilfried Allé
Wednesday, July 2, 2025 8:20:00 AM
Rate this Content
0
0 Votes