AZ-Neu

Die Informationsplattform für ArbeiterInnen, Angestellte, KMUs, EPUs und PensionistInnen

[Was bedeutet das alles?] – KI und AGI (Artificial General Intelligence) – Wie Tech-Milliardäre Macht und Zukunft formen

von Rainer Mühlhoff

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
ISBN: 9783150146668
Verlag: Reclam, Philipp
Format: Taschenbuch
Genre: Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Umfang: 160 Seiten
Erscheinungsdatum: 16.07.2025
Preis: € 8.30
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Gefahren der Artificial General Intelligence

Elon Musk und Donald Trump kündigen massenhaft Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­tern, um einen KI-Staat zu er­rich­ten. Tech-CEOs ver­kau­fen künst­liche Intel­li­genz als Heils­brin­ger für die größ­ten Prob­leme der Mensch­heit, ob­wohl die ent­spre­chen­de Indus­trie auf Aus­beu­tung und Men­schen­ver­ach­tung beruht.
Warum lässt sich die Öffentlichkeit durch Speku­la­tion über Er­lö­sung oder Aus­löschung durch KI von den er­heb­lichen Schä­den durch KI in unse­rer Ge­gen­wart ab­len­ken? Wie er­ken­nen wir die zu­neh­mend faschis­ti­schen Ten­den­zen, die sich im Zu­sam­men­spiel von Tech-Indus­trie und der neuen Rech­ten bilden?
Rainer Mühlhoff entwickelt Antworten und diskutiert Lösungsansätze.

FALTER-Rezension

Wissen und Macht: Wie KI-Propheten den Techno-Hype missbrauchen

Matthias Dusini in FALTER 35/2025 vom 29.08.2025 (S. 31)

Die Erwartungen waren groß, als KI-Forscher ver­kün­de­ten, es brau­che nur mehr 20 Jahre, "und die Ma­schi­nen kön­nen das, was Men­schen kön­nen". Man schrieb das Jahr 1965 und der Be­griff "künst­liche Intel­li­genz" war ge­rade ein­mal ein Jahr­zehnt alt. Die Eupho­rie flaute ab, als sich die Leis­tung der Rech­ner als zu schwach erwies.

Der deutsche Mathematiker und Philosoph Rainer Mühlhoff greift dieses his­to­ri­sche Bei­spiel auf, um den ge­gen­wär­ti­gen KI-Hype zu hin­ter­fra­gen. Auf den mit großen Inves­ti­tio­nen ver­bun­de­nen Tech-Som­mer folgte stets ein Win­ter. Auch der zweite KI-Som­mer in den 1980ern en­dete; die künst­li­chen neuro­na­len Netze ent­täusch­ten. In sei­ner knap­pen, mei­nungs­star­ken Ab­hand­lung zer­legt Mühl­hoff nicht nur die Rhe­to­rik der KI-Pro­pheten, son­dern ent­larvt auch deren frag­wür­dige Ideologie.

Wenn Techno-Propheten wie Ray Kurzweil (Google) oder Sam Altman (OpenAI) künst­liche Intel­li­genz an­preis­en, spre­chen sie "ihr" mensch­li­che Eigen­schaf­ten zu. Man merkt das bei selbst­fah­ren­den Autos, die nicht als Schalt­stelle eines Infor­ma­tions­netz­wer­kes ge­se­hen wer­den, son­dern als auto­no­me Wesen. "Die Zu­schrei­bung mensch­li­cher Eigen­schaf­ten öff­net die Tür zu visio­nä­ren Über­hö­hungen", schreibt Mühl­hoff. Seit den 2000er-Jah­ren gip­felt der drit­te KI-Som­mer in der Ver­kün­dung der Arti­fi­cial General Intel­li­gence (All­ge­meine künst­liche Intelli­genz). Ohne empi­ri­sche Evi­denz spe­ku­lie­ren Kon­zern­chefs über den Tag, an dem die AGI Prob­leme lö­sen kann, für die sie gar nicht trai­niert war. Kurz­weil prog­nos­ti­zierte, dass 2029 der Punkt er­reicht sein werde, wo bio­logi­scher und nicht­bio­lo­gischer Geist mit­ein­ander ver­schmelzen.

"Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus" zeichnet die Debat­ten in Sili­con Val­ley nach. So­ge­nannte Doo­mer war­nen vor der Apo­ka­lypse. Nicht min­der be­droh­lich wir­ken jene, die der Super­intel­li­genz die Lö­sung al­ler Probl­eme zu­trauten. Kon­zerne schü­ren Ängste vor dem be­droh­li­chen Levia­than AGI, um ein­mal eine stärk­ere Re­gu­lie­rung, andern­tags größere In­ves­ti­tio­nen zu for­dern. Alle starrten auf KI, so Mühl­hoff, und lenk­ten so, ganz im Sinne rechts­popu­lis­ti­scher Par­teien, von tat­säch­li­chen Ge­fahren ab. "Wäh­rend die Hyper­intel­lig­enz eine Zukunfts­pro­jek­tion bleibt, gilt eine be­vor­ste­hende Klima­katas­trophe als gut er­forscht." Tat­säch­lich leug­net die Re­gie­rung Trump die Fol­gen des Klima­wan­dels und steckt 500 Mil­liar­den Dol­lar in die Pro­duk­tion einer AGI, die Ameri­ka wie­der great ma­chen soll. Es braucht nicht un­be­dingt den vom Autor be­müh­ten Ver­gleich mit dem Fa­schis­mus, um die­se his­to­risch wohl ein­zig­arti­ge Mi­schung aus Wis­sen und Macht ab­schreckend zu finden.

Posted by Wilfried Allé Saturday, August 30, 2025 8:14:00 PM Categories: Gesellschaft Sachbücher/Politik Wirtschaft/Gesellschaft
Rate this Content 1 Votes

Comments

Statistics

  • Entries (350)
  • Comments (6)

Categories