80 Jahre Wiener Pensionistinnenklubs

Mit einer Jubiläumsfeier haben die Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien diese Woche ihr 80-jähriges Bestehen begangen. Mit 135 Standorten und mehr als 5.000 Aktivitäten pro Jahr stellen diese ein zentrales Angebot für Senior*innen in der Stadt dar. Auch Bürgermeister Michael Ludwig gratulierte zum runden Geburtstag.
„Wien steht für gelebtes Miteinander – die Klubs verbinden Tradition mit Innovation und schaffen Orte, an denen Generationen und Kulturen in Austausch treten“, sagte der Stadtchef. Die Pensionist*innenklubs wurden in der Nachkriegszeit als Wärmestuben gegründet. Mittlerweile reicht das Programm der Klubs von Kultur- und Sportangeboten über Ausflüge bis hin zu Festen, zum Beispiel in enger Kooperation mit den Häusern zum Leben. Ziel ist es, Senior*innen aktiv, fit und sozial eingebunden zu halten. Eine Besonderheit ist die Mitgestaltung durch die Mitglieder. Wienweit sind rund 100 Klubrät*innen gewählt, die inhaltliche Schwerpunkte setzen und die Arbeit vor Ort mitgestalten. Für die kommenden Jahre setzen die Klubs auf moderne „All-in“-Standorte. Dort sollen generationenübergreifend Angebote wie Kochen, Tanzen, Reparieren oder Spielen unter einem Dach stattfinden. Auch digital wurde das Angebot erweitert. Mit der gemeinsam mit Mitgliedern entwickelten „DieKlubs-App“ können Nutzer*innen jederzeit auf Veranstaltungshinweise und Informationen zugreifen.
Posted by Wilfried Allé
Friday, September 19, 2025 10:42:00 AM
Rate this Content
0
0 Votes