11 Routen durch die Welt der Wiener Pflanzen und ihre Geschichte
                
		
                    
                    
                    
                        von Cristina-Estera Klein, Birgit Lahner, Silvia Ungersböck

	
		
			| Verlag: | Falter Verlag | 
		
			| EAN: | 9783854397052 | 
		
			| Umfang: | 224 Seiten | 
		
			| Genre: | Outdoor, Naturführer | 
		
			| Erscheinungsdatum: | 23.03.2022 | 
		
			| Format | Gebundene Ausgabe | 
		
			| Preis: | € 29,90 | 
		
			| Reihe: | Kultur für Genießer | 
	
 
Beschreibung
Anhand von 11 Spaziergängen und Wanderungen in und an den Grenzen von Wien werden verschiedene botanische Kapitel in der Stadtgeschichte aufgeschlagen.
Die beschriebenen Wege laden ein, den städtischen Raum neu zu betrachten und zu erfahren. Die Verknüpfung konkreter Orte mit geschichtlichem botanischem Wissen bietet sich an, um in der Zeit zurückzugehen. Ein mächtiger, mehrere hundert Jahre alter Baum im Stadtzentrum spielt dabei ebenso eine Rolle wie das Angebot essbaren Grüns historischer Märkte oder das genügsame, aber hartnäckige Pflänzchen zwischen den Pflastersteinen. Beim Blick in die Vergangenheit finden sich auch aktuelle Bezüge zu den brennenden Themen Naturschutz und Klimawandel.
Mit dem Buch wird dem vermehrten Bewusstsein und Interesse am Thema Naturraum in der Stadt Rechnung getragen.
Die Spaziergänge:
	- Wein in der Stadtlandschaft
 Vom Franz-Josefs-Kai über das Blutgassenviertel in die Ballgasse
- Stadtwildnis
 Vom Minoritenplatz bis nach Heiligenstadt
- Historische Märkte und ihr pflanzliches Angebot
 Vom Donaukanal zum Neuen Markt quer durch die Innere Stadt
- Städtisches Grün
 Vom Palais Coburg über die Ringstraße zum Planquadrat Park
- Barocker Garten und Pflanzensammlungen
 Belvederegarten und Botanischer Garten der Universität Wien
- Naturdenkmäler
 Eine Rundwanderung durch Hietzing
- Bürgerliche Gartenlust
 Von Gersthof durch das Cottageviertel zum Wertheimsteinpark
- Sozialer Grünraum und Streuobstwiese
 Von Neuwaldegg über den Heuberg zum Kongresspark
- Wald und Landschaftsgarten
 Über den Dehnepark und die Steinhofgründe zum Schwarzenbergpark
- Auwald, Heißlände und Ackerrand
 Durch die Lobau
- Bachsaum, Wiese und Trockenwald
 Von Rodaun entlang der Liesing ins Gütenbachtal und zur Himmelswiese
 
                    
                    
                    
                    
                    
                
	 
                
                
                
                    
                        Posted by Wilfried Allé
                    
                        Monday, April 11, 2022 11:01:00 AM
                    
                            
                                Categories:
                            
                        
                            Kultur für Genießer
                        
                            Naturführer
                        
                            Outdoor
                        
                            
                
 
                
                    
                
                
    
		
            
                Rate this Content
            
            0
                
                
            
                0 Votes