AZ-Neu

Die Informationsplattform für ArbeiterInnen, Angestellte, KMUs, EPUs und PensionistInnen

Vegetarisch für Einsteiger 

Alltagsküche frisch, schnell und vielseitig – mit Wochenplaner und Austauschtipps

von Diane Dittmer

Verlag: Bassermann
ISBN: 9783809435167
Umfang: 128 Seiten
Genre: Ratgeber/Essen, Trinken/Themenkochbücher
Erscheinungsdatum: 25.07.2016
Format Hardcover
Preis: € 7,99

 

Kurzbeschreibung des Verlags

Schnell und köstlich!

Das Buch für Feinschmecker, die sich gerne vege­ta­risch er­näh­ren möch­ten, aber nur we­nig Zeit da­für auf­brin­gen kön­nen. Die­ses Buch ist der ide­a­le Be­glei­ter für alle, de­nen die ein­fach-krea­ti­ven Ideen feh­len. Die ver­locken­den Re­zep­te sind mit gän­gi­gen Zu­ta­ten schnell nac­zu­ko­chen, reiz­volle Kombi­na­tions­mög­lich­kei­ten ga­ran­tie­ren Ab­wechs­lung. Ideen für Ge­rich­te zum Mit­neh­men und vie­le Blitz­vari­an­ten ver­voll­stän­di­gen den Inhalt.

Ausstattung: ca. 40 Fotos

Posted by Wilfried Allé Monday, July 17, 2023 12:05:00 AM Categories: Trinken/Themenkochbücher
Rate this Content 0 Votes

Wild Guide 

von Hansjörg Ransmayr

Verlag: Haffmans & Tolkemitt
ISBN: 9783942048934
Umfang: 320 Seiten
Genre: Reisen/Reiseführer/Sportreisen, Aktivreisen/Europa
Erscheinungsdatum: 20.03.2022
Format Taschenbuch
Sammlung: Wild baden
Reihe: Wild Guide
Preis: € 25,70

 

Kurzbeschreibung des Verlags

Entdecke Österreich von seiner wilden Seite. In die­sem neu­es­ten Buch der viel­fach aus­ge­zeich­ne­ten Wild Guide-Serie er­war­ten dich gut 200 Mikro-Aben­teuer, da­run­ter prickelnde Out­door- & Wild­swim­ming-Spots, ein­drucks­volle Ur­land­schaf­ten & Aus­sicht­punkte, span­nen­de Acti­vi­ties & Skills, aben­teuer­liche Höh­len & Schluch­ten, fas­zi­nie­rende Pflan­zen- & Tier­re­fu­gien, (er)wan­der­bare Kul­tur­güter & Kuri­osa und authen­ti­sche Ge­nüs­se & ori­gi­nel­le Her­ber­gen
Basierend auf der Topografie sowie den natur­räum­li­chen und sai­so­na­len An­ge­bo­ten der in die­sem außer­ge­wöhn­lichen Reise­füh­rer vor­ge­stell­ten Re­gi­onen wer­den eben­so viele span­nen­de wie ent­span­nen­de Orte und Akti­vi­tä­ten für er­leb­nis­hun­gri­ge Out­doorer vor­ge­stellt. Von ein­sa­men Berg­seen über to­sen­de Was­ser­fäl­le und ge­heim­nis­vol­le Höh­len bis zu ener­ge­ti­sie­ren­den Kraft­plät­zen, ro­man­ti­schen Rui­nen, un­be­rühr­ten Ur­land­schaf­ten zu er­wan­der­ba­ren Skulp­turen­parks. Rase mit dei­nem Moun­tain­bike down­hill oder surfe auf Fluss­wel­len, wasche Gold oder er­lerne das Käsen wie in al­ten Zei­ten. Weil Er­leb­nis­hun­ger durs­tig und Wis­sens­durst müde macht, ent­hält die­ses Buch auch ori­gi­nel­le und au­then­ti­sche Loka­li­tä­ten, an denen du dei­ne Be­dürf­nis­se bes­tens stil­len kannst.

Posted by Wilfried Allé Monday, July 10, 2023 8:00:00 PM Categories: Aktivreisen/Europa Reisen/Reiseführer/Sportreisen
Rate this Content 0 Votes

Der Sozialismus der Zukunft 

Interventionen

von Thomas Piketty

ISBN: 9783406777349
Übersetzung: André Hansen
Verlag: C.H.Beck
Format: Taschenbuch
Genre: Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Umfang: 232 Seiten
Erscheinungsdatum: 31.01.2023
Preis: € 17,50

 

Kurzbeschreibung des Verlags:

"THOMAS PIKETTY IST DABEI, DER KARL MARX DES 21. JAHRHUNDERTS ZU WERDEN." - FRANK­FURTER ALL­GE­MEINE ZEI­TUNG

Im Herbst 1989 vernimmt der erst 18-jährige Thomas Piket­ty wie der Rest der west­li­chen Welt ge­bannt die Nach­richt vom Zu­sam­men­bruch der kom­mu­nis­ti­schen Dik­ta­turen und des "real exis­tie­ren­den So­zia­lis­mus". Alle Ge­gen­ent­wür­fe zum Ka­pi­ta­lis­mus schei­nen kra­chend ge­schei­tert. Doch 30 Jahre und eine Fi­nanz­kri­se spä­ter hat sich der Wind ge­dreht. Ob der Ka­pi­ta­lis­mus in der Lage ist, Ant­wor­ten auf den Kli­ma­wan­del und die zu­neh­me­nde so­zia­le Un­gleich­heit zu fin­den, scheint frag­lich wie lange nicht. Es ist wie­der Zeit, über Al­ter­na­ti­ven nach­zu­denken.

Bei einem Besuch ehemals sozia­lis­ti­scher Län­der An­fang der 1990er Jahre prä­gen sich dem jungen Tho­mas Piket­ty vor allem leere Re­ga­le und tris­te Straßen ein. Eine Zu­kunft scheint ihm der So­zia­lis­mus nicht mehr zu ha­ben. Doch gut drei Jahr­zehn­te spä­ter hat sich auch der Ka­pi­ta­lis­mus ent­zau­bert. Tho­mas Piket­ty plä­diert da­für, den gegen­wär­ti­gen Hyper­ka­pi­ta­lis­mus hin­ter sich zu las­sen und über eine neue Form des So­zia­lis­mus nach­zu­den­ken. Ein So­zia­lis­mus, der par­ti­zi­pa­tiv, demo­kra­tisch, öko­lo­gisch und femi­nis­tisch ist. Be­glei­tet von ei­nem bis­lang un­ver­öf­fent­lich­ten Vor­wort, er­gänzt durch Gra­fi­ken, Ta­bel­len und zu­sätz­liche Tex­te, ent­hält der vor­lie­gen­de Band die be­deu­tend­sten von Tho­mas Piket­ty in "Le Monde" von Sep­tem­ber 2016 bis Juli 2020 ver­öf­fent­lich­ten Ko­lum­nen, die ver­deut­li­chen, wie die­ser So­zia­lis­mus der Zu­kunft aus­se­hen könnte und was diese Al­ter­na­tive zum kapi­ta­lis­ti­schen Sys­tem für uns alle leis­ten würde.

Rezensionen:

"Beim Lesen wird man immer wieder begeistert nicken und dann wieder zweifelnd den Kopf schütteln. Gedankengymnastik kann versprochen werden." - Neues Deutschland, Irmtraud Gutschke
"Piketty, der Robin Hood aus dem Süden von Paris." - DIE ZEIT, Uwe Jean Heuser
"Thomas Piketty ist dabei, der Karl Marx des 21. Jahrhunderts zu werden." - Frankfurter Allgemeine Zeitung
„ein reiches Kompendium wertvoller, manchmal brillanter Gedanken zu zentralen wirtschafts-, aber auch gesellschaftspolitischen Komplexen unserer Zeit.“ - SWR2, Konstantin Sakkas
„Dieses Buch liefert … konkrete Handlungsempfehlungen für zentrale gesellschaftliche Herausforderungen“ - Wirtschaft und Gesellschaft, Georg Hubmann
„Für viele dürften diese Texte ein leichterer Einstieg in das utopische Denksystem Pikettys sein als seine Hauptwerke.“ - Buchkultur, Alexander Kluy
Eine audielle Rezension des Südwestrundfunks findet ihr hier ->
Eine Leseprobe des Verlages C.H.Beck findet ihr hier ->

Posted by Wilfried Allé Saturday, July 1, 2023 10:24:00 AM Categories: Gesellschaft Sachbücher/Politik Wirtschaft
Rate this Content 1 Votes

Die Zerstörung der Demokratie 

Österreich, März 1933 bis Februar 1934

von Bernhard Hachleitner , Alfred Pfoser , Katharina Prager , Werner Michael Schwarz

Verlag: Residenz
ISBN: 9783701735877
Umfang: 328 Seiten
Genre: Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
Erscheinungsdatum: 16.05.2023
Format Taschenbuch
Sammlung: Sachbücher für den Sommer
Preis: € 26,90

 

Kurzbeschreibung des Verlags

Bei der Umwandlung der demo­kra­ti­schen Re­pu­blik Öster­reich in einen auto­ri­tä­ren Staat mit fa­schis­ti­schem Zu­schnitt wur­de die Demo­kra­tie nicht mit ei­nem ein­zi­gen Schlag zer­stört, son­dern zwi­schen März 1933 und Febru­ar 1934 schritt­wei­se und un­ter dem An­schein der Le­ga­li­tät. In Ruhe und Ord­nung he­bel­te die Re­gie­rung Doll­fuß mit­tels Not­ver­ord­nun­gen den Par­la­men­ta­ris­mus, den So­zial­staat, die Grund­rechte, die Ver­fas­sung und das Rote Wien aus. Wie eine über­mäch­tige Exe­ku­tive die poli­ti­sche Oppo­si­tion mit ad­mi­nis­tra­ti­ven Mit­teln und staat­li­cher Ge­walt ins Ab­seits drän­gen und sie schließ­lich ganz aus­schal­ten kann, zeigt die­ses knap­pe Jahr als durch­aus ak­tuel­les Lehr­stück.

FALTER-Rezension

Playbook der Autokratisierung
Barbaba Tóth in FALTER 21/2023 vom 26.05.2023 (S. 20)

Es sind nur wenige Monate zwischen März 1933 und Februar 1934, in de­nen die ers­te öster­rei­chi­sche Re­pu­blik in die Dik­ta­tur kippt. Es lohnt sich, sie minu­ti­ös zu re­kons­tru­ie­ren. Die­se Auf­gabe ha­ben sich das Wien Mu­se­um und die Wien­bib­lio­thek ge­macht. Zur Aus­stel­lung ist ein Sam­mel­band mit über 50 Bei­trä­gen er­schie­nen, der das "Play­book der Auto­kra­ti­sie­rung", wie es die His­tori­kerin Ta­ma­ra Ehs so grif­fig nennt, greif­bar macht. Be­zü­ge zur Ge­gen­wart sind aus­drück­lich er­wünscht, et­wa wenn die Au­to­rin­nen und Au­to­ren zei­gen, dass der Zer­stö­rung der Demo­kra­tie Kul­tur­kämpfe voran­gin­gen, de­ren The­men wir heu­te auch gut ken­nen. Ge­schlech­ter­rol­len, Kör­per­kul­turen, Sexua­li­tät, Fa­mi­lien­pla­nung, Kunst oder schlicht Ge­schmacks­fra­gen -was in den 1920er-Jah­ren de­bat­tiert wur­de, unter­schei­det sich we­nig von heu­te. Da­zu kommt Hass aufs Ur­ba­ne, be­son­ders das "Rote Wien" so­wie ar­beits-und so­zial­recht­li­che Re­for­men. Das Par­la­ment, die Höchst­ge­ri­chte, die Me­dien - sie wer­den de­legi­ti­miert, zu­erst mit Wor­ten, dann mit Ta­ten. "Am Be­ginn ste­hen nicht Ma­schi­nen­ge­wehre und Pan­zer, son­dern büro­kra­ti­sche Ver­ord­nun­gen, von de­nen man­che allein harm­los er­schei­nen mö­gen", schrei­ben die Heraus­geber in ihrer Ein­lei­tung.

Die Ausschaltung des Parlaments ist den meis­ten be­kannt, we­ni­ger in Er­inne­rung ist die Läh­mung des Ver­fas­sungs­ge­richts­hofes 1933. Die Re­gie­rung hat­te zu­erst per Kriegs­wirt­schaft­li­chem Er­mäch­ti­gungs­ge­setz ei­nige Rich­ter ab­be­ru­fen, die ver­blie­be­nen ka­men zum (ge­nau ge­nom­men para­do­xen) Schluss, dass sie be­schluss­un­fä­hig sei­en, wie der Rechts­his­to­ri­ker Thomas Ole­chowski re­kons­tru­iert.

Die Historikerin und Kultur­wissen­schaft­lerin Katha­rina Pra­ger steu­ert ein Gene­ratio­nen­por­trät links­intel­lek­tuel­ler Fra­uen -ge­boren um 1900 bis in die 1920er - bei. Sie zeigt, wie sehr das Au­tori­täre im Pri­va­ten be­ginnt, im­mer dann, wenn es da­rum geht, alter­na­tive Le­bens-und Ge­schlechter­ent­würfe zu bändigen.

Posted by Wilfried Allé Friday, June 23, 2023 2:22:00 PM Categories: Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
Rate this Content 1 Votes

Unser Leben mit Permakultur 

Ein Haus, 6.500 Quadratmeter Land in der Normandie, den Kopf voller Träume

von Charles Hervé-Gruyer, Perrine Hervé-Gruyer

Verlag: Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
ISBN: 9783706629768
Umfang: 304 Seiten
Genre: Ratgeber/Natur/Garten
Erscheinungsdatum: 08.06.2023
Format Hardcover
Übersetzung: Christina Preiner
Einleitung von: Philippe Desbrosses
Epilog von: François Léger
Preis: € 26,90

 

Kurzbeschreibung des Verlags

Dieses Buch wird klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt

Gemüse, so weit das Auge reicht: ein franzö­si­sches Dorf, zwei Aben­teuer­*innen und die Vi­sion, mit Perma­kul­tur al­les an­ders zu machen
Als Perrine und Charles Hervé-Gruyer vor knapp 15 Jah­ren ihre Ferme du Bec Hellouin auf­bauten, ahn­ten sie noch nicht, was dies in ihrem Le­ben und dem Le­ben so vie­ler an­de­rer be­wir­ken würde. Heu­te kennt ihren Na­men jede*r, der*die sich mit der Perma­kul­tur be­schäf­tigt. Weil sie auf ihrem Ge­müse­hof in­ner­halb kür­zes­ter Zeit ein Vor­zeige­modell für die Land­wirt­schaft der Zu­kunft ge­schaf­fen ha­ben. In ih­rem Buch er­zäh­len die bei­den Autor­*innen ge­nau da­von: von der Perma­kul­tur - und ih­rem Wer­de­gang. Sie be­rich­ten, wie sie auf die Prin­zi­pien der Perma­kul­tur ge­stoßen sind, wo­für die Perma­kul­tur steht und wel­ches enor­me Po­ten­tial in ihr steckt.

Wie sich mit Permakultur Ernährungs­souverä­ni­tät schaf­fen lässt
Denn: Schnell stellte sich heraus, dass die beiden Autor­*innen mit ih­rem Vor­haben, ei­nen Hof zu be­wirt­schaf­ten und sich mit Obst und Ge­müse selbst ver­sor­gen zu kön­nen, weit über das ei­gent­liche Ziel hi­naus ern­ten konn­ten. Ihre perma­kul­turel­len An­bau­metho­den lie­fer­ten ihnen auf kleins­ter Fläche eine der­art üp­pi­ge Ernte, dass sie drei Fa­mi­lien da­mit ver­sor­gen konnten. Heu­te ist die Ferme Vor­bild von 80 % al­ler neu­ge­grün­de­ter Gemüse­bauern­höfe in Frank­reich und lockt Be­su­cher­*innen und For­scher­*innen aus aller Welt an. Nicht zu­letzt, weil es sich bei ih­rer Mikro­farm um ein land­wirt­schaft­li­ches Mo­dell der Zu­kunft han­delt, das auf­zeigt, wie durch re­ge­ne­ra­ti­ve Be­wirt­schaf­tungs­me­tho­den Er­näh­rungs­kri­sen ab­ge­wen­det, Ar­beits­plätze ge­schaf­fen und die Bio­di­ver­si­tät ge­boos­tet wer­den kön­nen - und das Gan­ze ohne Ein­satz fos­si­ler Ener­gien.

Sonne auf der Haut, den Kopf voller Visionen: Inspi­ration pur
Neben all diesem Know-how rund um die Perma­kul­tur, Ge­stal­tungs­vari­an­ten und Um­setz­hil­fen ge­ben Perrine und Charles auch tie­fe Ein­blicke in ihr Le­ben und las­sen dich teil­ha­ben an ihrer Rei­se bis hin zur Farm in der Nor­man­die. Sie er­zäh­len von ih­ren Vi­si­o­nen und zei­gen, wie sinn­stif­tend sich ihr Le­ben auf der Ferme an­fühlt. Da­rü­ber hi­naus lie­fern sie jede Men­ge Ins­pi­ra­tion da­für, selbst an­zu­packen und ak­tiv zu wer­den, gleich wie den Mut, den ei­ge­nen Weg zu fin­den - mit Perma­kultur.

- Der Permakultur-Klassiker, endlich auf Deutsch
Perrine und Charles Hervé-Gruyer sind inter­natio­nale Vor­bil­der und Pio­nier­*innen auf dem Ge­biet der Perma­kul­tur. Mit die­sem Buch lie­fern sie Ins­pi­ra­tion für al­le, die die Nase von kon­ven­tio­nel­ler Land­wirt­schaft und Aus­beu­tung voll haben und in eine Zu­kunft vol­ler Ge­müse- und Arten­viel­falt star­ten wollen.

- Ein Modell für die Landwirtschaft der Zukunft
Auf ihrer Mikrofarm in der Normandie zeigen die Autor*innen, wie zu­kunfts­fä­hige Land­wirt­schaft aus­sieht und ge­lebt wird. Wie auf kleins­ter Flä­che Riesen­er­trä­ge mög­lich sind. Und wie die Men­schheit durch re­ge­ne­ra­tive Be­wirt­schaf­tungs­metho­den kom­plett er­nährt wer­den könnte.

- Informativ, gefühlvoll, stark
Du willst alles über Permakultur erfahren? Perfekt! Außer­dem er­zäh­len die bei­den von ihrem Le­ben und ihren (post­fos­silen) Vi­sio­nen für die Zu­kunft: vol­ler Er­näh­rungs­sou­verä­ni­tät, klein­struk­tu­rier­ter Land­wirt­schaft und Ver­net­zung auf al­len Ebenen.

Posted by Wilfried Allé Tuesday, June 13, 2023 9:12:00 AM Categories: Ratgeber/Natur/Garten
Rate this Content 0 Votes

Vom Ende des Gemeinwohls 

Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt

von Michael J. Sandel

Verlag: S. FISCHER
ISBN: 9783103900002
Umfang: 448 Seiten
Genre: Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Erscheinungsdatum: 23.09.2020
Format Hardcover
Ausgabe: 4. Auflage
Übersetzung: Helmut Reuter
Preis: € 30,90

 

Kurzbeschreibung des Verlags

Weltweit sind die Populisten auf dem Vormarsch – Michael J. Sandel erklärt, warum.
Gerade in Zeiten des Corona-Virus wird er­schreck­end deut­lich, dass das Ge­mein­wohl in un­se­ren Ge­sell­schaf­ten in den letz­ten Jah­ren an Be­deut­sam­keit ver­lo­ren hat. Die Demo­kra­tien ste­hen auf dem Prüf­stand, wir sind Zeu­gen ei­ner po­pu­lis­ti­schen Re­vol­te. Die Wahl Trumps, der Bre­xit, der Er­folg der AfD – das sind die wü­ten­den Ant­wor­ten auf die wach­sen­de Un­gleich­heit in der Ge­sell­schaft. Der Moral­phi­lo­soph Mi­cha­el J. San­del sieht die Ur­sache da­für in der Ty­ran­nei der Leis­tungs­ge­sell­schaft.
Wer hat in unserer Gesell­schaft Er­folg – und wa­rum? Unter dem ge­sell­schaft­lich un­um­strit­ten­en Man­tra »Wer hart ar­bei­tet, kann al­les er­rei­chen« ha­ben wir ge­lernt zu glau­ben, dass je­der ge­nau das hat, was er verd­ient. Die Pro­fi­teure und Nutz­nießer die­ses Sys­tems, das Er­folg auf Leis­tung und Ta­lent zu­rück­führt, ge­hen da­rum da­von aus, dass sie ih­ren Er­folg ver­die­nen, dass er ihnen zu­steht, eben weil sie sich an­ge­strengt ha­ben. Im Um­kehr­schluss be­deu­tet das, dass die­je­ni­gen, die am Sys­tem schei­tern, selbst Schuld sind.
Die Hybris der Gewinner eben­so wie die De­mü­ti­gung der Ver­lie­rer be­feu­ern den po­pu­lis­ti­schen Pro­test, des­sen Zeu­gen wir ak­tu­ell welt­weit sind. Im Kern zielt der Un­mut ge­gen­über den Eli­ten auf eine Kri­tik an der Ty­ran­nei der Leis­tungs­ge­sell­schaft, und diese Kri­tik ist be­rech­tigt. Seit Jahr­zehn­ten nimmt die Un­gleich­heit in den demo­kra­ti­schen Ge­sell­schaf­ten zu, Ver­lie­rer und Ge­win­ner des Sys­tems ent­fer­nen sich so­wohl auf so­zia­ler als auch auf fi­nan­ziel­ler Ebene im­mer wei­ter von­ei­nan­der.
Statt an einer trennenden Ethik des Er­folgs fest­zu­hal­ten, müs­sen wir an ei­ner Po­li­tik des Ge­mein­wohls und der Ge­rech­tig­keit ar­bei­ten, die al­len Mit­glie­dern der Ge­sell­schaft zu­gute­kommt.

»Michael Sandel: Der Meister für die großen Fra­gen des Le­bens« Andrew Anthony, »The Guardian«
»Wir sollten die Würde der Arbeit er­neu­ern und sie in den Mit­tel­punkt un­se­rer Poli­tik stel­len. Wir soll­ten uns da­ran er­in­nern, dass es bei der Ar­beit nicht nur da­rum geht, sei­nen Le­bens­unter­halt zu ver­die­nen, son­dern dass es auch da­rum geht, zum Ge­mein­wohl bei­zu­tra­gen und da­für An­er­ken­nung zu be­kom­men.« Michael J. Sandel im TED-Talk zu »Vom Ende des Ge­mein­wohls«

FALTER-Rezension

Von der Würde der Arbeit

Nina Brnada in FALTER 23/2023 vom 09.06.2023 (S. 19)

Michael Sandel ist einer der be­kann­tes­ten Phi­lo­so­phen un­se­rer Zeit. Der Har­vard-Pro­fes­sor ist nicht nur ein fes­seln­der Vor­tra­gen­der, der mit sei­nen Vor­le­sun­gen über Ge­rech­tig­keit welt­weit ein Mil­lio­nen­pub­li­kum er­reicht. Sandel ist auch ein mit­reißen­der Au­tor, der es ver­steht, auf ein­dring­li­che Wei­se die Ver­fasst­heit der po­li­ti­schen Ge­gen­wart zu be­schrei­ben, zu ana­ly­sie­ren und Vor­schlä­ge für Neu­es zu ma­chen. Etwa in sei­nem Buch "Vom Ende des Gemein­wohls".

Es erschien 2020, am Höhe­punkt der Covid-Pan­de­mie. Zu ei­ner Zeit, in der plötz­lich Super­markt­mit­ar­bei­ter­innen, Es­sens­lie­fe­ran­ten und Bus­fahrer welt­weit zu den be­klatsch­ten Hel­di­nnen und Hel­den des All­tag avan­ciert wa­ren. Erst die Not der Seu­che hatte er­ken­nen las­sen, dass die­se Men­schen, auch wenn sie schlecht be­zahlt sind, immens wich­ti­ge ge­sell­schaft­li­che Auf­gaben über­nehmen.

Genau darum geht es Michael Sandel - um die Wür­de der Ar­beit. Die­se gel­te es zu reha­bi­li­tie­ren; eben­so wie den My­thos der Leis­tungs­ge­sell­schaft fun­da­men­tal in­frage zu stel­len, der den Wert der ver­meint­lich ein­fa­chen Tä­tig­kei­ten hinter­treibt. Denn der Glau­be da­ran, so Sandel, dass jeder al­les er­rei­chen könnte, wenn er nur hart ge­nug ar­bei­te, sei ein ver­locken­der, aber trü­ge­ri­scher Glau­bens­satz, den auch die Linke kri­tik­los über­nom­men habe.

Eine toxische Illu­sion, der sich we­der die Pri­vi­le­gier­ten noch die Ab­ge­häng­ten be­wusst sind und die bei­den scha­det. Die einen ver­lei­tet sie zur Selbst­ge­fällig­keit, weil sie fälsch­li­cher­weise glau­ben ein­zig und al­lein selbst für ih­ren Erf­olg, also ih­ren fi­nan­ziel­len Wohl­stand ver­ant­wort­lich zu sein. Und die an­de­ren lässt es in Er­nied­ri­gung ver­har­ren. Das al­les hat un­mittel­bare po­li­tis­che Kon­se­quen­zen und führte, so Sandel, zum rech­ten Back­lash in den USA und der Wahl Donald Trumps zum Prä­si­denten.

Michael Sandel plädiert für eine mora­li­sche, ja gar spiri­tuel­le Über­prü­fung die­ses meri­to­kra­ti­schen Glau­bens­satzes.

Posted by Wilfried Allé Friday, June 9, 2023 11:29:00 AM Categories: Gesellschaft Sachbücher/Politik Wirtschaft/Gesellschaft
Rate this Content 1 Votes

Genussradln rund um Wien 

Kulinarische Genüsse mit dem Fahrrad erkunden

von Florian Holzer

Verlag: Styria Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
ISBN: 9783222137075
Umfang: 208 Seiten
Genre: Reisen/Reiseführer/Sportreisen, Aktivreisen/Europa
Erscheinungsdatum: 27.10.2022
Format Taschenbuch
Sammlung: Radfahren rund um Wien
Fotos: Rupert Pessl
Preis: € 28,00

 

Kurzbeschreibung des Verlags

Ein Stück Himmel wartet auf alle, die sich auf­machen, die kuli­na­ri­schen Ge­nüs­se rund um Wien zu er­kun­den. Hier fin­den sich Gast­höfe mit Per­sön­lich­keit und Fa­mi­lien­be­trie­be, in de­nen das Herz zahl­rei­cher Gene­ra­tio­nen steckt.
Der Gastro-Kritiker und Vintage-Rad-Aficionado Florian Holzer lädt uns zu ei­nem ein­ma­li­gen Er­leb­nis ein: Zu­erst ge­nießen wir auf zwei Rä­dern die Land­schaft, dann ma­chen wir es uns im Gast­gar­ten ei­nes uri­gen Lo­kals ge­müt­lich, wäh­rend wir alfresco dinieren – un­ter uns die Do­nau, die Wein­berge, oder gar die knos­pen­de Blü­te der Wachau.
Insgesamt 15 Touren laden zur Er­kun­dung von Nie­der­ös­ter­reich und dem Bur­gen­land ein. Unter­malt wer­den die­se von Ge­schich­ten und Ges­chichte rund um Re­gion, Land und Leu­te – so sinn­lich kann Rad­fahren sein!

Posted by Wilfried Allé Monday, May 29, 2023 2:31:00 PM Categories: Aktivreisen/Europa Reisen/Reiseführer/Sportreisen
Rate this Content 0 Votes

Nur in Wien 

Von den kleinen Dingen, die die große Stadt bedeuten

von Wolfgang Freitag

ISBN: 9783707608007
Sammlung: Wien entdecken
Verlag: Czernin
Genre: Geschichte/Kulturgeschichte
Format: Hardcover
Umfang: 240 Seiten
Erscheinungsdatum: 15.03.2023
Preis: € 25,00

 

Kurzbeschreibung des Verlags

Ob der Wiener Würfeluhr, der Lit­faß­säule oder der Schrif­tart, die auf Straßen­schil­dern zu sehen ist; ob der Straßen­be­leuch­tung, Pa­pier­kör­ben oder Kanal­git­tern: Wolf­gang Frei­tag geht in »Nur in Wien« dem Ur­ba­nen auf den Grund. In Wort und Bild stellt er cha­rak­te­ris­ti­sche Ele­mente der Wie­ner Stadt­möb­lie­rung und ihre Ent­wick­lungs­ge­schichte vor.

Wolfgang Freitag kreiert ein Mosaik aus all den all­täg­li­chen Selbst­ver­ständ­lich­keiten, die erst in ihrer Zu­sam­men­schau Wiens Iden­ti­tät stif­ten – und in ihrer Ver­än­de­rung kennt­lich wer­den. Genau die­se all­täg­li­chen »Neben­säch­lich­kei­ten« und ihre Ge­schich­te nimmt er in den Bick: von der Park­bank in Schön­brunn bis zu den Enzis im Mu­seums­quar­tier, vom »Feuer­wechsel« des 19. Jahr­hun­derts bis zum mo­der­nen Hy­dran­ten.

Das Ergebnis: ein Bild von Wien, wie es jeder kennt, aber nie­mand je wahr­ge­nom­men hat. Ab­ge­run­det wird die­ses Bild durch Ge­sprä­che mit De­sig­nern und Ar­chi­tek­ten, die den Band um ent­spre­chen­des In­sider­wis­sen be­reichern.

Rezension

»Wolfgang Freitag führt mit Finger­spitzen­gefühl zu realen Orten von Wien, die sel­ten zu­gäng­lich sind.«; Augustin, Wiener Straßenzeitung

»Spannende Entdeckungsreisen«; Wiener Zeitung

»Freitags Sozialreportagen sind wohl­recherchiert und ge­win­nen durch die Be­ga­bung des Autors, inter­es­sante Ge­sprächs­partner zu fin­den und zu be­wegen, un­ver­blümt zu sagen, was sie meinen.«; Neue Zürcher Zeitung

Posted by Wilfried Allé Saturday, May 20, 2023 8:57:00 AM Categories: Geschichte/Kulturgeschichte
Rate this Content 1 Votes

Materialfluss 

Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands

von Monika Dommann

ISBN: 9783103971507
Ausgabe: 1. Auflage
Verlag: S. FISCHER
Genre: Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Sonstiges
Format: Hardcover
Umfang: 288 Seiten
Erscheinungsdatum: 24.05.2023
Preis: € 28,80
Kurzbeschreibung des Verlags

Ohne Logistik ist unser täg­liches Le­ben un­mög­lich ge­wor­den, ohne Lo­gis­tik gäbe es keine Glo­ba­li­sie­rung. Doch wie ist sie zu die­ser Ma­te­rial­fluss­ma­schi­ne ge­wor­den? In ihrer weg­wei­sen­den Stu­die unter­sucht Monika Dommann den Wa­ren­fluss aus über­ra­schen­der, aus um­ge­kehr­ter Per­spek­tive. Von Si­tua­tio­nen aus­ge­hend, wo nichts mehr fließt, nimmt sie die Be­din­gun­gen des Flie­ßens in den Blick: Vom An­schluss der Ge­trei­de­si­los an die Ei­sen­bahn im 19. Jahr­hun­dert bis zu den Just-in-Time-Lie­fer­ket­ten der Ge­gen­wart, von Stan­dards wie Fracht­brie­fen oder Pa­let­ten zum De­sign von Hoch­re­gal­la­gern oder Ver­packun­gen, von der Pla­nung mit Flow­charts bis zur EDV schreibt sie die be­son­dere, im­mer auch po­li­ti­sche Ge­schich­te der Lo­gis­tik – denn de­ren wah­res Ge­sicht zeigt sich dort, wo der Fluss ins Stocken ge­rät.
Fragen, die beantwortet werden, lau­ten unter an­de­rem: Was fließt in der Lo­gis­tik ei­gent­lich und wa­rum? Wie ist die Lo­gis­tik zu je­ner Ma­te­rial­fluss­ma­schi­ne ge­wor­den, der ge­rade auch dann ver­traut wird, wenn al­les an­ders wird, als es ein­mal war? Wel­ches Wis­sen steckt in die­sen Ma­schi­nen? Und in wel­chen Kul­tur­tech­ni­ken sind sie ver­an­kert? Ist die Lo­gis­tik nicht auch in­hä­rent po­li­tisch? Wa­rum kön­nen Waren fließen, auch wenn Men­schen still­ste­hen müs­sen? Und was ge­schieht an je­nen Or­ten, wo al­les still­steht?

Posted by Wilfried Allé Sunday, May 14, 2023 2:56:00 PM Categories: Gesellschaft Sachbücher/Politik Wirtschaft/Sonstiges
Rate this Content 1 Votes

Konjunktur der Männlichkeit 

Affektive Strategien der autoritären Rechten

ISBN: 9783593516042
Verlag: Campus
Genre: Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
Format: Taschenbuch
Umfang: 198 Seiten
Erscheinungsdatum: 12.04.2023
Preis: € 30,90
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Politisierungsstrategien der autori­tären Rechten in Deutsch­land und Öster­reich sind durch sexual- und ge­schlech­ter­poli­ti­sche so­wie männ­liche An­ru­fun­gen ge­kenn­zeich­net. Diese mobi­li­sie­ren eine spezi­fi­sche Af­fekt­struk­tur aus Be­dro­hung, Angst, Wut und Hoff­nung. Dieses Buch er­klärt den Auf­stieg und die Er­fol­ge auto­ri­tär-rech­ter Par­teien und Be­we­gun­gen in Deutsch­land und Öster­reich vor dem Hin­ter­grund sich ver­än­dern­der Ge­schlech­ter- und Sexua­li­täts­ver­hält­nisse – im Kon­text neo­li­be­ra­ler Trans­for­ma­tio­nen und großer Kri­sen der letz­ten 20 Jahre. Deut­lich wird, dass die Rechte eine neue Kon­junk­tur der Männ­lich­keit bzw. ein anti­demo­kra­ti­sches Ge­sell­schafts­modell der Un­gleich­heit und Aus­schließung an­strebt. Zu die­sem Zweck wird ge­gen die po­li­ti­sche Eli­te, den Qua­li­täts­jour­na­lis­mus, Mi­grant:­innen, Mus­lim:­innen, LGBTIQ-Per­so­nen und Femi­nist:­innen pole­mi­siert.

Leseprobe

https://webreader.mytolino.com/reader/index.html?epub_url=https%3A%2F%2Fcdp.pageplace.de%2Fcdp%2Fpublic%2Fpublications%2FDT0400%2F9783593451114_A46629718%2FPREVIEW%2F9783593451114_A46629718_preview.epub&locale=de_DE&publication_id=64701110&purchase_url=https%3A%2F%2Fwww.buecher.de%2Fgo%2Fcart_cart%2Fcart_add_item%2Fprod_id%2F64701110%2F&reseller_id=30

Posted by Wilfried Allé Monday, May 8, 2023 11:58:00 AM Categories: Geschlechterforschung Soziologie/Frauenforschung
Rate this Content 0 Votes
Page 9 of 34 << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 20 30 > >>

Statistics

  • Entries (331)
  • Comments (6)

Categories