Posted by Wilfried Allé
Monday, July 21, 2025 3:46:00 PM
Wiener Linien unterstreichen Vorreiterrolle bei der Dekarbonisierung ihrer Öffis
Rate this Content
0
0 Votes

Ab September 2025 fahren erstmals zehn elektrobetriebene Wasserstoffbusse auf den Linien 2A und 3A durch die Innenstadt und läuten ein neues Zeitalter der nachhaltigen Mobilität ein.
Die innovativen Kleinbusse des italienischen Herstellers Rampini nutzen eine Kombination aus 170 kWh Batterie und Wasserstoff-Brennstoffzelle, die während der Fahrt kontinuierlich elektrische Energie erzeugt – dadurch können die Busse den ganzen Tag ohne Nachladen im Einsatz bleiben: Die Reichweite beträgt mindestens 250 Kilometer, es ist keine Ladeinfrastruktur in der Innenstadt mehr notwendig, und die Fahrzeugflotte kann von zwölf auf zehn Busse reduziert werden. Die Wiener Stadtwerke setzen voll auf Synergien: Wien Energie stellt aus erneuerbaren Energien den grünen Wasserstoff her, am Campus der Wiener Netze werden die Busse betankt, und die Wiener Linien bringen ihre Fahrgäste damit vollkommen emissionsfrei ans Ziel. Mit einer Investition von rund 12 Millionen Euro, gefördert durch das Ministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur sowie die EU, unterstreichen die Wiener Linien ihre Vorreiterrolle bei der Dekarbonisierung des öffentlichen Verkehrs und ergänzen damit die bereits erfolgreich eingesetzten 60 E-Busse in Wien.