Posted by Wilfried Allé
                    
                        Monday, December 31, 2018 3:52:00 PM
                    
                
                
                    
                    
                
                Gemeint ist nicht der Roman von William Shakespeare, sondern vielmehr die Realität von heute
                
		
                    
    
			
            
                Rate this Content
            
            0
                
                
            
                0 Votes
                
            
            
        
		 
 
                    
                    
                        Zum dritten Mal- nach 1998 und 2006 - übte Österreich für sechs Monate den Ratsvorsitz aus. Der Propagandaaufwand war groß, das  Ergebnis dürftig. In der letzten Innenausschusssitzung vor Weihnachten beklagte der Vorsitzende, dass entgegen den üblichen Gepflogenheiten kein Vertreter der österreichischen Regierung der Einladung in den Ausschuss gefolgt ist. Exemplarisch für sechs Monate Ankündigungspolitik. Die Reform des Gemeinsamen Asylsystems wurde nicht in Angriff genommen, der Ausbau eines gemeinsamen Grenzschutzes auf Druck Orbáns auf die lange Bank geschoben. Der österreichischen Ratsvorsitz wird vor allem durch den Ausstieg aus dem UN- Migrationspakt in Erinnerung bleiben.
Ergebnis dürftig. In der letzten Innenausschusssitzung vor Weihnachten beklagte der Vorsitzende, dass entgegen den üblichen Gepflogenheiten kein Vertreter der österreichischen Regierung der Einladung in den Ausschuss gefolgt ist. Exemplarisch für sechs Monate Ankündigungspolitik. Die Reform des Gemeinsamen Asylsystems wurde nicht in Angriff genommen, der Ausbau eines gemeinsamen Grenzschutzes auf Druck Orbáns auf die lange Bank geschoben. Der österreichischen Ratsvorsitz wird vor allem durch den Ausstieg aus dem UN- Migrationspakt in Erinnerung bleiben.