Posted by Wilfried Allé
                    
                        Monday, March 17, 2025 11:00:00 AM
                    
                            
                                Categories:
                            
                        
                            Gesellschaft
                        
                            Sachbücher/Politik
                        
                            Wirtschaft/Gesellschaft
                        
                            
                
 
                
                
                
		
                    
    
			
            
                Rate this Content
            
            5
                
                
            
                1 Votes
                
            
            
        
		 
 
                    
                    
                        von Hans Krankl, Herbert Prohaska  

	
		
			| ISBN: | 9783990017517 | 
		
			| Verlag: | edition a | 
		
			| Genre: | Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft | 
		
			| Umfang: | 224 Seiten | 
		
			| Format: | Hardcover | 
		
			| Sammlung: | Lachen erlaubt | 
		
			| Erscheinungsdatum: | 13.10.2024 | 
		
			| Preis: | € 25,00 | 
	
Kurzbeschreibung des Verlags
Mit viel Witz und Schmäh durch die vergangenen Jahrzehnte
Am Strand von Jesolo führen Hans Krankl und Herbert Prohaska Schmäh über Erfolge und Niederlagen. Sie erzählen ganz persönlich über Begegnungen mit den Größen ihrer Zeit und wie sie die österreichische Geschichte der vergangenen fünfzig Jahre erlebt haben.
Mit Witz und Lebensweisheit sprechen die zwei von so unterschiedlichen Dingen wie der Hippie-Ära, dem Austropop, dem Aufwachsen im Gemeindebau und dem Kicken im Park. In ihren Erzählungen tauchen Carlo Ancelotti, Joe Zawinul, Adriano Celentano und Niki Lauda auf. Dabei bleibt kein Auge trocken.
Das erwartet euch:
	- Hans Krankl und Herbert Prohaska verbindet eine fast lebenslange Freundschaft und Rivalität
- Das neue Buch des Erfolgsduos nach dem ersten gemeinsamen Bestseller „Über das Leben“
- Jeder Schmäh der Meister der Wuchteln ist ein Volltreffer